Wieso du auch bei Regenwetter megagut Minigolf spielen kannst!

Mein Erfahrungsbericht zur Schwarzlicht Minigolf Anlage Glowing Rooms in Köln Ehrenfeld | Wieso du auch bei Regenwetter megagut Minigolf spielen kannst | Ich gebe dir Tipps für geniale Geschenkideen & coole Gadgets zum Verschenken an dich selbst oder an deine Liebsten ;-)

Vor ein paar Monaten habe ich einen inter­es­santen Artikel mit dem Titel Kannst du noch ohne Internet leben? geschrieben und dort habe ich zwei Freunde gegrüßt, die ich durch das Internet kennen­ge­lernt habe. Mit einer Freundin habe ich mich kurz danach getroffen bzw viel­mehr haben sie und ihr Mann den weiten Weg zu mir und meinem Freund runter nach Köln gemacht, um uns zu besu­chen. Die Planung hat etwas gedauert aber umso mehr habe ich mich gefreut, als sie eeeeeend­lich vor unserer Tür standen :D Über­ra­schen­der­weise haben sie uns Geschenke mitgebracht…da haben wir absolut nicht mit gerechnet. Vielen Dank nochmal :) Vor allem die Milch aus dem Milch­au­to­maten war sehr lecker ;) 

Wir hatten vorher bereits fleißig über­legt, was wir Schönes in Köln machen wollen und haben uns für Schwarz­licht Mini­golf entschieden. Ich hatte sowas mal in Duis­burg gesehen, aber hatte damals nicht so viele Fotos gemacht, aber jetzt hab ich zuge­schlagen. Wir haben uns also auf den Weg nach Köln Ehren­feld zu Glowing Rooms gemacht. 
Auf den ersten Blick erkennt man nicht wirk­lich, um was es sich handelt. Aber dank der LED Lauf­schrift haben wir die rich­tige Tür schnell gefunden. Wir gingen rein und haben sofort gesehen, dass der Boden mit Kunst­rasen ausge­legt ist, coole Idee. Wir meldeten uns an und man erklärte uns alles in Ruhe. Der Eintritts­preis liegt bei 10€ pro Person, was ich absolut in Ordnung finde. Die Geträn­ke­preise liegen eben­falls in einem guten Mittel­feld. Wir bekamen einen I‑Pod, womit wir alle Namen und Spiel­ergeb­nisse eintragen konnten. Dann wurden wir ausge­stattet mit Getränken, Schlä­gern, einem Golf­ball und coolen Armbän­dern, die im Dunkeln leuchten. Leider bekamen wir die erst, als ich danach gefragt habe. Aber dafür konnten wir uns auch die Farbe aussu­chen. 3D-Brillen bekamen wir leider nicht bzw wohl auch nur Nachfrage.

Bevor es losging, konnten wir unsere Taschen und Jacken in verschließ­baren Schränken depo­nieren. Das kann ich dir auch absolut empfehlen. Da das Mini­golf in einem geschlos­senen Raum statt­findet, wird dir sehr schnell warm werden. Selbst mir als aner­kannte Frost­beule wurde ganz schön warm. Neben den Schließ­fä­chern findest du auch die Toiletten, falls du dich gerade fragst, wo die sich befinden. Übri­gens gibt es auch die Möglich­keit sich nach dem Golfen etwas in den herge­rich­teten Bier­garten zu setzen und was zu trinken. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht :( Sorry! 

Mein Erfahrungsbericht zur Schwarzlicht Minigolf Anlage Glowing Rooms in Köln Ehrenfeld | Wieso du auch bei Regenwetter megagut Minigolf spielen kannst!

Wir gingen durch einen Vorhang und ich war mega aufge­regt. Alles ist abge­dun­kelt und dann gingen wir durch einen zweiten Vorhang und boom! Der erste Raum ist wie ein riesen­großes Aqua­rium herge­richtet. Die Wände und der Boden leuchten in wunder­schönen Farben und ich kam mir vor wie in Spon­gebobs Bikini Bottom :lol: Unsere Golf­schläger und Teile unserer Klei­dung leuch­teten auch, aber leider leuch­tete unser Golf­ball nicht so richtig. Der hatte seine beste Zeit wohl schon hinter sich…alle anderen Golf­bälle leuch­teten nämlich richtig gut. Die weiteren Räume sind nach bestimmten Themen­ge­bieten designt, z.B. Weltall, Dschungel usw.

Die Golf­bahnen sind alle nume­riert und wir haben mit der Bahn ange­fangen, die gerade frei geworden war. Die Bahnen der Reihe nach abzu­ar­beiten macht keinen wirk­li­chen Sinn und dauert auch viel länger. Ich war ganz faszi­niert von den tollen Bildern an der Wand und auf den Golf­bahnen. Teil­weise habe ich die Bilder auch berühren müssen, weil sie einen gewissen 3D Effekt hatten. Manchmal musste ich aber auch aufpassen, dass ich nicht drüber­falle, so tolpat­schig wie ich bin :lol: 

Die Bahnen haben verschie­dene Schwie­rig­keits­grade, die aber dennoch mit jedem Alter bespielt werden können. Uns ging es auch gar nicht ums Gewinnen, sondern nur um den Spaß in einer zauber­haften Atmo­sphäre und beides ist Glowing Rooms super geglückt. Wenn man zwischen­durch Durst bekommt, kanm man auch einfach raus an den Eingangs­schalter gehen und sich Getränke bestellen. Mit Hilfe der iPod Nummer werden die Getränke dann der rich­tigen Gruppe zuge­ordnet und am Schluß kann alles zusammen bezahlt werden. Aber aufpassen beim Raus­gehen: du gewöhnst dich schnell an die Dunkelheit ^^

Nach etwa 2 Stunden waren wir durch und haben uns noch etwas in den “Bier­garten” gesetzt. Das war ganz ange­nehm, da uns doch schon die Füße etwas wehtaten. Während einer an der Bahn spielt, warten alle anderen und im Stehen wird das doch irgend­wann etwas unan­ge­nehm. Ein paar Sitz­bänke an den Golf­bahnen wären viel­leicht ganz prak­tisch, aber ich glaube das ist vom Platz her schlecht machbar. 

Die gesamte Anlage ist mit sehr viel Liebe erstellt und die Bilder sind so wunder­schön und detail­reich gemalt, dass du dich wie an einem anderen Ort fühlst. Ich könnte mich nichtmal auf ein Lieb­lings­bild fest­setzen, da sie alle so toll sind. Wir hatten mega viel Spaß, auch wenn es am Ende doch sehr warm wurde. Im Hoch­sommer soll­test du dir also gut über­legen, ob du Schwarz­licht Mini­golf spielen willst. Hebe dir das lieber für miese Regen­tage auf ;-)
Hier findest du das Glowing Rooms. Besten­falls soll­test du reser­vieren, vor allem am Wochen­ende, da das Glowing Rooms sehr gut besucht und oftmals auch ausge­bucht ist.

Wie findest du die Idee mit dem Schwarz­licht Mini­golf?! Ich finde das mal eine richtig tolle Idee, um mal etwas anderes zu erleben ;-) Warst du viel­leicht schon mal mit deinen Freunden in so einer Mini­golf Anlage? Oder kennst du etwas Besseres als Schwarz­licht Mini­golf?! Dann erzähl mir doch von deinen Erlebnissen :-)
Dir gefällt mein Artikel?! Dann darfst du ihn gerne teilen :-)

2 Kommentare

  1. Liebe Josy,
    danke für den tollen Artikel! Die Bilder sind absolut fantas­tisch und es wirkt alles so Surreal. Einfach nur toll! War der Bier­garten auch in Schwarz­licht gehüllt oder war der “normal”? Schade, dass du keine Bilder hast.
    Da ich demnächst eh mal wieder nach Düssel­dorf wollte, ist das eine tolle Idee seine Zeit zu verbringen, danke für den Tipp!
    Liebe Grüße,
    Jill

    1. Das Fräulein Wunder

      16. Juni 2017 at 0:13

      Hi Jill,
      danke für dein Kompli­ment. Es hat auch super Spaß gemacht, den Artikel zu schreiben. Ich kann das gar nicht richtig in Worte wie sehr mir die Zeich­nungen gefallen haben. Man glaubt gar nicht wirk­lich, dass das alles gemalt ist, weil es so toll aussieht. 

      Der Bier­garten sah ganz normal aus und war ohne Schwarz­licht. Der Boden war mit Kunst­rasen ausge­legt und es waren Sonnen­schirme, Bier­bänke und Tische vorhanden. Also quasi eine typi­sche Grill­party Atmosphäre :-)

      liebe Grüße, Josy

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *