Kannst du noch ohne Internet leben?!

Kannst du noch ohne Internet leben?! | Ich gebe dir Tipps für geniale Geschenkideen & coole Gadgets zum Verschenken an dich selbst oder an deine Liebsten ;-)

Heute möchte ich dir eine Frage stellen. Kannst du noch ohne Internet leben? Eigent­lich komisch, dass ich dir diese Frage im Internet stelle, oder?! Aber denke mal einen Augen­blick darüber nach. Wenn ich so darüber nach­denke, wird mir erstmal bewußt, wie schnell sich alles verän­dert hat. Ich bin einer Zeit ohne Internet und Handy aufge­wachsen und weiß noch wie das früher war. Ich war viel mit Freunden unter­wegs und nicht so oft zu Hause. Ich habe mich mit meinen Freunden “draußen” und “offline” beschäf­tigt. Mein erstes Handy habe ich dann mit 17 bekommen und es war ein häßli­cher, großer Klotz und früher konnte man noch nicht mal SMS damit schreiben. Später wurden die Handys immer kleiner und als die ersten Smart­phones raus­kamen, wurden die Handy wieder größer. Irgend­wann dazwi­schen kam dann dieses ominöse Internet und als es dann bekannter wurde, hätte kaum einer gedacht, welche Ausmaße das haben kann.

Irgendwer hat glaube ich auch mal behauptet, das Internet würde sich eh nicht durch­setzen. Naja, damals gab es keine Flat­rates und wenn man im Internet unter­wegs war, war das Telefon immer besetzt. Ich habe viel Ärger bekommen, weil wir tele­fo­nisch einfach nicht mehr erreichbar waren ^^ Wenn ich was runter­laden wollte, hat das mit dem 52k Modem Ewig­keiten gedauert. Als es dann auch Internet auf dem Handy gab, hatte ich wegen der hohen Gebühren immer einen halben Herz­in­farkt bekommen, wenn ich mal aus Versehen auf diese Taste gedrückt habe. Heute können wir darüer nur noch lachen und es ist schon fast erschre­ckend wie günstig das auf einmal geworden ist.

Aber es ist schon irgendwie inter­es­sant, was das Internet alles möglich macht. Schau dir zum Beispiel mal die Fern­seh­wer­bung genauer an. Fast jede Werbung hat mit einer Inter­net­seite zu tun. In meinem Leben spielt Internet auch mitt­ler­weile eine sehr große Rolle. Ich habe mir zum Beispiel früher immer Notizen während der Arbeit gemacht und abends wenn ich zu Hause war, habe ich diese Zettel­wirt­schaft abge­ar­beitet. Dabei ging es dann z.B. um Bücher, über die ich mich infor­mieren wollte oder ich wollte etwas anderes wissen bzw nach­schauen. Jetzt kann ich das mit meinem Handy einfach zwischen­durch und unter­wegs machen. Ich kann mich auch noch sehr gut daran erin­nern, dass ich zu einer Wohnungs­be­sich­ti­gung zu spät kam, weil ich die Adresse nicht sofort gefunden habe. Ich hatte einen kleinen Stadt­plan dabei, aber ich war mit meiner Orien­tie­rungs­lo­sig­keit trotzdem hoff­nungslos über­for­dert. Heute gucke ich einfach in die Google Maps App und schon weiß ich wo ich bin und und wo ich hinmuss. Für Leute wie mich ist das eine Wahn­sinns Zeitersparnis.

Über Friendscout24.de habe ich ich auch meinen jetzigen Freund kennen­ge­lernt und wir sind seit fast 5 Jahren glück­lich mitein­ander. Über Face­book bin ich zu meiner jetzigen Arbeits­stelle gekommen und das nur weil jemand in einer Face­book Gruppe eine Stel­len­an­zeige schrieb. Und vieles andere mache ich im Internet. Ich infor­miere mich über Länder und buche Urlaub. Ich streame via Amazon Video und Netflix Filme, die ich mir zu Hause oder unter­wegs angu­cken kann. Wenn ich etwas wissen will, frage ich einfach Google und ich bekomme so viele tolle Antworten durch Foren, Blogs und Videos.

Das Internet verein­facht vieles aber es erschwert auch einiges. Ich lasse mich zum Beispiel sehr schnell ablenken, wenn ich was für meinen Blog arbeite und mein Handy plötz­lich piept, weil sich was bei Face­book oder Insta­gram getan hat. Das Komi­sche ist, wenn ich dann was am Handy mache, kommt es mir nicht wie Internet vor. Das Wort Internet verbinde ich immer mit Laptop und Computer, aber nicht mit Handy oder Fernseher.

Früher habe ich auch immer gesagt, dass ich kurz was im Internet gucke. Jetzt sage ich, dass ich kurz was bei Amazon oder Youtube gucke und schon gehen einige Stunden ins Land. Schreck­lich, oder?! Ich merke gar nicht, wie ich die Zeit verschwende. Es macht zwar auch irgendwie Spaß, aber dennoch wundere ich mich über mich selbst. Ich muss mich selbst auch oft zusam­men­reißen, dass ich nicht ständig aufs Handy gucke. Gerade wenn ich mit einer Freundin einen Kaffee trinke, nervt es einfach, wenn dein Gegen­über ständig mit was anderem beschäf­tigt ist. Wenn man sich schon trifft, sollte man auch die Zeit MITEINANDER nutzen.

Ich denke mal, dass ein Leben ohne Internet schon möglich ist, aber zuneh­mend schwerer wird. Leider gibt es auch viele Leute, die wirk­lich süchtig danach sind. Das stelle ich mir beson­ders schwer vor. Du wirst ja ständig und überall damit konfron­tiert und einen gesunden Umgang damit zu lernen, erfor­dert sehr viel Diszi­plin und Kraft. Ich bin nicht süchtig nach Internet, aber ich merke schon, wie stark es mich beein­flusst. Hin und wieder gönne ich mir aber auch gerne eine Auszeit und bin einfach “offline”. Das tut richtig gut, sich einfach mal diesem ganzen Inter­net­stress zu entziehen und sich mit Freunden oder mit sich selbst zu beschäf­tigen und zum Beispiel mal wieder ein gutes Buch zu lesen.

Wie siehst du das? Wie hast du die Zeit ohne Internet empfunden? Ertappst du dich auch dabei, dass du ständig aufs Hand schaust? Wie versuchst du du dich davon abzu­lenken? Oder boykot­tierst du Internet so gut es geht?

Dir gefällt mein Artikel?! Dann darfst du ihn gerne teilen :-)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *