Wir machen uns die Welt widdewidde wie sie uns gefällt ^^

Meine Buchrezension über das Buch "Wir machen uns die Welt" von Birgit Hauska und Nina Waibel | Ich gebe dir Tipps für geniale Geschenkideen & coole Gadgets zum Verschenken an dich selbst oder an deine Liebsten ;-)

| enthält Werbelinks |

Hinweis
Die mit Stern­chen (*) gekenn­zeich­neten Links sowie die Amazon Produkt­boxen sind Werbe­links. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provi­sion. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Weitere Infos dazu findest du unter Trans­pa­renz.

Sorry, wenn ich diesen Blog­post mit einem Ohrwurm beginne, aber es passt einfach so schön xD Heute schreibe ich meine erste Buch­re­zen­sion und ich bin deswegen schon den ganzen Morgen irgendwie leicht aufgeregt.

Das Buch hat den inter­es­santen Titel Wir machen uns die Welt*  und handelt von Kunst, Kultur und Krea­ti­vität. Es stammt aus der Feder von Birgit Hauska sowie Nina Waibel und wurde von der SK Stif­tung Kultur der Spar­kasse Köln­Bonn heraus­ge­geben. Um über dieses tolle Werk schreiben zu können, wurde es mir freund­li­cher­weise kostenlos zur Verfü­gung gestellt wurde; dafür noch­mals vielen Dank.

Aber was ist das für ein Buch? Es handelt sich dabei um einen krea­tiven Guide mit Künst­ler­ideen, Inter­views und inter­es­santen Geschichten zu verschie­denen Themen, z.B. was Albrecht Dürer mit Selfies zu tun hat. Ich finde den Titel auch ziem­lich passend, weil er mich an Pippi Lang­strumpf erin­nert und sie ist ja wohl die Krea­ti­vität in Person, oder nicht?! 

Biblio­gra­fi­sche Daten
Autoren: Birgit Hauska, Nina Waibel, SK Stif­tung Kultur

Titel: Wir machen uns die Welt
Ein krea­tiver Guide für Jugendliche
ISBN 9783898966511
Broschur, 208 Seiten, 17 x 24 cm

#wirmachenunsdiewelt: Ein kreativer Guide für Jugendliche
7 Bewer­tungen

Letzte Aktua­li­sie­rung am 1.03.2023 um 23:14 Uhr / Bild­quelle: Amazon Part­ner­pro­gramm / Produkt­dar­stel­lung via Plugin AAWP*

Als das Buch in meinem Brief­kasten lag, habe ich es voller Vorfreude ausge­packt und erstmal aufge­schlagen, um darin zu riechen. Das mache ich schon seit ich ein kleines Kind bin. Ich rieche immer an neuen Büchern und Zeit­schriften. Ich liebe diesen Geruch von “neu” einfach. Merk­wür­dige Vorlieben kommen hier zum Vorschein ^^

Wir machen uns die Welt” ist nicht nur für Kinder

Das Cover und die Rück­seite des Buches machen sehr neugierig auf den Inhalt, da ein paar Bilder aus dem Buch gezeigt werden. Und natür­lich habe ich direkt ange­fangen darin zu blät­tern ^^ Was sofort auffällt, ist die Tatsache, dass kein Vorwort enthalten ist, wie du das von anderen Büchern kennst. Statt­dessen findest du eine Art kleine Bedie­nungs­an­lei­tung für das Buch. Das finde ich mal eine tolle Idee. Du musst das Buch auch nicht von vorne nach hinten lesen. Du kannst einfach anfangen, wo du möch­test und welche Idee du am inter­es­san­testen findest. Für das Buch gibt es nämlich eigent­lich keine festen Regeln. Es gibt kein richtig oder falsch bzw Wahr­heit oder Lüge. Alles ist Wahr­neh­mungs- und Empfindungssache.
tBuchrezension Wir machen uns die Welt
Zuerst dachte ich das Buch ist eher für Jugend­liche und Kinder gedacht, aber schon relativ am Anfang des Buches stellte ich fest, dass es keines­wegs so ist. Das Buch ist eher an alle gerichtet, die mit offenen Augen und Ohren bzw allen Sinnen durch die Welt gehen. Du bist gerne kreativ und offen für Neues? Dann wirst du hiermit deinen Spaß haben. Sei einfach du selbst und fühl dich wieder wie ein Kind, wenn du das Buch liest. 
Sei neugierig und verspielt und hab einfach Spaß. Das Buch umfasst viele kleine Geschichten und kurze Erklä­rungen, z.B. über die Enste­hung der Kunst während der letzten Jahr­hun­derte und inter­es­sante Artikel, wie z.B. Neugier ensteht. Neben tollen Inter­views mit Künst­lern findest du auch vieles Wissens­werte über die Natur des Menschen. Die Inter­views von verschie­denen Künst­lern geben dir beim Lesen des Buches einen kleinen Einblick in ihre Phantasie.

Meine Meinung zu “Wir machen uns die Welt”

Ein paar Vorschläge bzw Ideen haben mich persön­lich nicht ange­spro­chen. Diese können jedoch für andere widerum ganz inter­es­sant sein. Ich habe mich für andere Ideen begeis­tert und ein paar Sachen haben mich an meine Kind­heit erin­nert. Für Eltern ist “Wir machen uns die Welt” eine tolle Möglich­keit zusammen mit den Kindern aktiv und kreativ etwas zu unter­nehmen. Geh mit deiner Tochter/deinem Sohn zum Beispiel einfach mal im Wald spazieren und schaut einfach mal, was ihr so findet und woraus man ein tolles Kunst­werk basteln kann. Ich kenne das zum Beispiel noch, dass ich als Kind im Herbst spazieren gegangen bin und Blätter in allen Farben und Kasta­nien gesam­melt habe. Die Blätter habe ich in Büchern gepresst und damit dann gebas­telt. Und diese kleinen Kasta­ni­en­tiere haben wir als Kind doch auch alle gerne gebas­telt oder? Das Buch bietet dir ganz tolle Ideen und Ansätze, die leicht umzu­setzen sind.
lBuchrezension Wir machen uns die Welt
Beson­ders gut haben mir die Ideen gefallen, die sich mit dem Smart­phone und Tablet gestalten lassen, z. B. Fotos aus einer anderen Perspek­tive machen oder mal ganz nah ranzoomen. Auch wenn das Buch nicht unbe­dingt für Kinder und Jugend­liche gedacht ist, kannst du damit Heran­wach­senden viel mit auf den Weg geben und ihnen zeigen, dass sich mit dem Smart­phone weitaus mehr machen lässt als nur spielen und Whatsapp Nach­richten schreiben. Zudem kannst du mit “Wir machen uns die Welt” ganz einfach zeigen, wie viel­seitig und schön die Welt sein kann, wenn du dich nur etwas mit ihr befasst. Weitere Infos findest du bei der SK Stif­tung Kultur der Spar­kasse KölnBonn.
t
#wirmachenunsdiewelt: Ein kreativer Guide für Jugendliche
7 Bewer­tungen

Letzte Aktua­li­sie­rung am 1.03.2023 um 23:14 Uhr / Bild­quelle: Amazon Part­ner­pro­gramm / Produkt­dar­stel­lung via Plugin AAWP*

Was hälst du von dem Buch oder kennst du es bereits? Glaubst du, dass das Buch eine Berei­che­rung für Kinder und Jugend­liche ist, um ihnen etwas Kunst und Kultur mit auf den Weg zu geben?
Dir gefällt mein Artikel?! Dann darfst du ihn gerne teilen :-)

10 Kommentare

  1. Hihi, das Buch wird bald auch in meinem Brief­kasten landen. Bin schon gespannt, wie es mir gefällt.
    Liebe Grüße,
    Simone

    1. Hallo Simone, oh ich hoffe, ich habe nicht zuviel verraten mit meiner Buchrezension :-/
      liebe Grüße, Josy

  2. Lustig, ich habe das Buch eben­falls rezen­siert. Meiner Meinung nach ist es genau richtig für Kids bzw. Teens, weil es einfach mit Tech­niken arbeitet, die nicht einmal ansatz­weise etwas mit lang­wei­ligem Kunst­un­ter­richt oder ätzenden Bastel­stunden zu tun haben. Meine Tochter (fast 13) war sehr angetan von dem Buch, da die Ideen sehr zeit­gemäß sind und sich auch sehr gut als Anre­gung eignen, um eigene Kunst­pro­jekte auf die Beine zu stellen.
    Liebe Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

    1. Hallo Salvia,
      ja das Buch ist wirk­lich toll. Man kann es auf so viel­fäl­tige Art und Weise nutzen, um zum Beispiel mit Kindern und Jugend­li­chen zu arbeiten oder wenn man selber an seiner Krea­ti­vität arbeiten und diese ausbauen möchte.
      liebe Grüße, Josy

  3. Hi,
    das klingt nach einem kurz­wei­ligen Buch. Das wäre etwas für mich und meine Mädels.
    Liebe Grüße
    Anja

    1. Hallo Anja,
      mit dem Buch werdet ihr auf jeden Fall alle Spaß haben. Es bietet viel Abwechs­lung und es wird euch nicht lang­weilig werden :-)
      liebe Grüße, Josy

  4. Liebes Fräu­lein Wunder,

    wir danken Dir herz­lich für Deine Rezen­sion unseres Buches und Deine wert­schät­zenden Worte zu unserem Projekt.

    Groß­artig, das #wirma­chen­un­s­die­welt es sogar als erste Publi­ka­tion in Deine frische Blog-Rubrik ‘Bücher’ geschafft hat — cool :-)

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Freude beim Auspro­bieren, Entde­cken und Gestalten der Welt und hoffen Deine Ergeb­nisse aus den Künst­ler­ideen bald auf Insta­gram unter #wirma­chen­un­s­die­welt zu sehen!

    Liebe Grüße
    Birgit Hauska

    1. Hallo Birgit,
      sehr gerne :-) Vielen Dank für das Kompli­ment. Ich werde auf jeden Fall anderen von diesem Buch berichten und es weiterempfehlen :-)
      liebe Grüße, Josy

    1. sehr gerne :-)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *