Transparenz und Kennzeichnung

Was hat es denn mit der Trans­pa­renz auf diesem Blog auf sich? Das Thema Kenn­zeich­nungs­pflicht auf Blogs sowie Social Media ist ein sehr heikles Thema und daher ist eine korrekte Kenn­zeich­nung von Werbung, Was hat es denn mit der Transparenz auf diesem Blog auf sich? Das Thema Kennzeichnungspflicht auf Blogs sowie Social Media ist ein sehr heikles Thema und daher ist eine korrekte Kennzeichnung von Werbung, Kooperationen und Werbelinks bzw Affiliatelinks sehr wichtig.Koope­ra­tionen und Werbe­links bzw Affi­li­ate­l­inks sehr wichtig. Eine nicht vorhan­dene oder falsche Kenn­zeich­nung kann auch abge­mahnt werden, da unter anderem der Vorwurf der Schleich­wer­bung im Vorder­grund steht. Ich infor­miere meine Leser gerne im Voraus, das sich Partnerlinks/Affiliatelinks in meinen Blog­ar­ti­keln befinden und nicht erst hinterher. Bezahlte Blog­posts kenn­zeichne ich eben­falls am Anfang. Daher wirst du direkt unter der Über­schrift einen oder mehrere Buttons finden: Anzeige, PR-Sample oder Part­ner­link. Wenn du auf diese Buttons klickst, kommst du auf diese Seite, wo die Thematik dazu nochmal erläu­tert wird.

Affiliatelinks/Werbelinks
In meinen Blog­ar­tikel, Geschenke Tipps und in meinen Produkt­tests findest du soge­nannte Affi­li­ate­l­inks bzw Werbe­links von Amazon und anderen Part­ner­un­ter­nehmen. Das gebe ich am Anfang des Arti­kels als Hinweis explizit an und kenn­zeichne die Links auch. Zusätz­lich weise ich mittels eines weiter­füh­renden Links auf diese Seite, um dir zu erklären, was es mit Werbe­links auf sich hat.

Was passiert denn, wenn ich auch so einen Link klicke?
Wenn du über so einen Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provi­sion, weil ich dir dieses Produkt weiter­emp­fohlen habe. Du zahlst in dem Fall aber nicht mehr und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Mit diesen Provi­sionen finan­ziere ich die Produkt­tests sowie meinen Blog. Schließ­lich müssen Webhoster, diverse Plugins, News­letter Anbieter usw auch irgendwie bezahlt werden. Reich werde ich davon nicht, zumal es sich um Klecker­be­träge handelt ;-) Aber da auch Klein­vieh bekannt­lich Mist macht, freue ich mich über jede Bestel­lung, die über einen Werbe­link getä­tigt wird. In diesem Sinne danke ich dir sehr für deine Unterstützung.

PR-Sample
Wenn ich ein Produkt bzw eine Dienst­leis­tung vergüns­tigt oder kostenlos zur Verfü­gung gestellt bekommen habe, gebe ich das in meinen Blog­posts an. Mitt­ler­weile kenn­zeichne ich bei allen Produkt­tests, dass Werbe­links enthalten sind, da die Produkte im Vorder­grund stehen. Somit ist ein Produkt­test in meinem Fall als werb­lich einzu­stufen. Weiter­füh­rende Links zu Shops etc werden dann natür­lich als nofollow-Link gesetzt. Wenn mir das Produkt kostenlos oder vergüns­tigt zur Verfü­gung gestellt wurde, schreibe ich das auch nochmal in den Blog­ar­tikel. Meine Meinung wird durch diesen Umstand weder positiv noch negativ beein­flusst. Ich stehe dem Produkt/ der Dienst­leis­tung neutral gegen­über und lasse mir auch ausrei­chend Zeit, um es ausführ­lich testen zu können, je nach Produktart ca ein bis drei Wochen oder auch mal länger. In meinen Blog­ar­ti­keln findest du immer meine eigene Meinung zu den Produkten, die ich natür­lich selbst schreibe. Ich verwende keine vorfor­mu­lierten (Werbe)Texte von Unter­nehmen und kopiere auch keine Inhalte.


Anzeige/Werbung
Koope­ra­tionen in Form gespon­serter Beiträge sind letzt­end­lich auch Werbung und diese kenn­zeichne ich eben­falls zu Beginn des Arti­kels. Ich habe dann für die Erstel­lung des Blog­posts ein Honorar erhalten. Meine Meinung wird dadurch eben­falls nicht beein­flusst. Ich suche mir meine Koope­ra­ti­ons­partner selber aus und lasse mir auch nichts aufschwatzen. Mir ist es wichtig, dass der Content zu mir und zu meinem Blog passt. Da ich viel Wert auf die Indi­vi­dua­lität meines Blogs lege, schreibe ich meine Beiträge grund­sätz­lich selber (außer bei Gast­bei­trägen). Vorge­fer­tigte Blog­ar­tikel von Firmen für Koope­ra­tionen nehme ich nicht an und ich schreibe daher immer nur meine eigenen Formu­lie­rungen und Texte.

Wenn du weitere Informationen zum Thema Kennzeichnungspflicht lesen möchtest, empfehle ich dir folgende Links:

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *