Warum dieses Buch in keinem Haushalt fehlen sollte!

Meine Buchrezension über das praktische und hilfreiche Buch "Trick 17 - 365 geniale Alltagstipps" | Löffeltrick | Warum dieses Buch in keinem Haushalt fehlen sollte | Ich gebe dir Tipps für geniale Geschenkideen & coole Gadgets zum Verschenken an dich selbst oder an deine Liebsten ;-)

| enthält Werbelinks |

Hinweis
Die mit Stern­chen (*) gekenn­zeich­neten Links sowie die Amazon Produkt­boxen sind Werbe­links. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provi­sion. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Weitere Infos dazu findest du unter Trans­pa­renz.

Jeder kennt sie, diese Life­hacks bzw Haus­halts­tipps für jede Situa­tion und Lebens­lage. Mitt­ler­weile kannst du auch sehr viele dieser Tipps online finden. Warum dann nicht einfach diese Tipps gesam­melt in einem Buch kaufen?! Das spart dir die ewige Sucherei im Internet und du hast alles prak­ti­scher­weise in einem Buch und keine lose Zettel­wirt­schaft. Vom frech­verlag ist eine komplette Reihe mit verschie­denen Themen­ge­bieten erhält­lich, die sich alle “Trick 17” nennen. Ich bekam etwa Mitte März vom frech­verlag ein Rezen­si­ons­ex­em­plar Trick 17 — 365 geniale Alltags­tipps*  zur Verfü­gung gestellt, um eine Rezen­sion darüber zu schreiben. 

Biblio­gra­fi­sche Daten
Autoren: Benjamin Behnke, Kai Daniel Du

Titel: Trick 17 – 365 geniale Alltagstipps
Kniffe, Tipps & Tricks — das Buch mit Life­hacks für alle Lebenslagen
ISBN 9783772475146
Soft­cover, 400 Seiten, 16 x 21 cm

Trick 17 - 365 Alltagstipps: Lifehacks für alle Lebenslagen
313 Bewer­tungen

Letzte Aktua­li­sie­rung am 4.03.2023 um 10:17 Uhr / Bild­quelle: Amazon Part­ner­pro­gramm / Produkt­dar­stel­lung via Plugin AAWP*

In dem Buch befinden sich laut Klap­pen­text 365 geniale Life­hacks für alle Lebens­lagen und das ist keines­wegs über­trieben darge­stellt. Du findest zum Beispiel jede Menge prak­ti­sche Tipps zu Früh­ling & Garten, Haus­halt & Reinigen, Ordnen & Aufbe­wahren, Basteln & Heim­werken, Wohnen & Leben und vieles mehr. Da ist wirk­lich für jeden was dabei und quasi auch für jeden Tag. 

Das Buch ist relativ simpel aufge­baut und einfach zu verstehen. Nach dem Vorwort wird jede Kate­gorie auf einer Doppel­seite und einem kleinen Trick vorge­stellt. Dann werden alle Life­hacks mit Bildern und Grafiken der jewei­ligen Kate­gorie präsen­tiert und erklärt. Manche Tricks kennst du bestimmt schon, da du sie irgendwo im Internet bereits gelesen hast, z.B. mit Zeitungs­pa­pier die Fenster reinigen. Viele Tricks sind zumin­dest mir völlig unbe­kannt, z.B. wie man Salat­herzen “wieder­be­leben” kann. Ich wußte nichtmal, dass das über­haupt geht :lol: Aber es funk­tio­niert tatsächlich.

Buchrezension-Trick-17-365 geniale Alltagstipps

Einige wenige Tipps finde ich jedoch etwas frag­würdig. Auf Seite 13 wird beispiels­weise ein Tipp präsen­tiert, wie du mit dem Back­ofen rohe Eier backen kannst. Du legst sie in ein Muffin­blech und stellst sie für 30 Minuten bei 160–180°C in den Back­ofen. Dadurch sollen die Eier cremiger werden und sich leichter pellen lassen. Erstmal finde ich die lange Zeit etwas unprak­tisch, denn im Eier­ko­cher oder im Koch­topf dauert es nur wenige Minuten. Aber frag­würdig finde ich eher das unöko­lo­gi­sche Prinzip dahinter. Ich bin weiß Gott kein Öko Freak und durch­denke auch nicht alles, was mit Strom und Wasser zu tun hat. Aber diesen Life­hack finde ich dann doch etwas “schlecht” für die Umwelt und unnötig. Da finde ich den Tipp auf Seite 18 um einiges besser. Dieser Trick erklärt dir, wie du aus leeren Klopa­pier­rollen kleine Anzucht­sta­tionen für Pflanzen basteln kannst. Diese Rollen entsorgt man ja in der Regel sowieso und so hast du einen tollen Nutzen dafür und tust eine kleine Klei­nig­keit für die Umwelt. Im Buch findest du noch weitere Tipps, wie du leere Klopa­pier­rollen und andere entsorg­bare Dinge weiter verwenden kannst anstatt sie wegzu­werfen. Tolle Ideen, die zum Nach­ma­chen animieren.

Manche Tricks kennst du viel­leicht noch von deiner Mama oder Oma, z.B. Wasser­fle­cken mit einer Zitro­nen­hälfte entfernen. Meine Oma hat das auch immer so gemacht und das hat sich irgendwie in mein Gehirn einge­brannt :lol: Aber für andere, die das nicht kennen, ist das eine tolle Möglich­keit mit einfa­chen Dingen für Sauber­keit im Haus­halt zu sorgen und sogar Geld zu sparen. 

Alles in allem ein wirk­lich hilf­rei­ches Buch, was eigent­lich jedem beim Einzug in die erste eigene Wohnung mitge­geben werden sollte. Bei dem Buch Trick 17 — 365 geniale Alltags­tipps*  handelt es sich nicht nur um einen schnöden Ratgeber. Viel­mehr regt es dich dazu an, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und nicht direkt alles entsorgen zu müssen. Selbst kleine Brot­beu­tel­clips und ausran­gierte Haar­spangen finden eine clevere Verwen­dung im Haus­halt. Übri­gens findest du im Buch auch krea­tive Tipps für Bastel­vor­schläge und Geschenke. Und Selbst­ge­bas­teltes kommt ja eigent­lich immer gut an ;) 

Am Ende des Buchs kannst du noch deine eigenen Tipps notieren. Leider ist der Platz mit einer Seite sehr knapp bemessen und ein paar mehr Seiten wären hier sinn­voller gewesen. Noch besser wäre es sogar, wenn es zu jeder Kate­gorie ca 4–6 leere Seiten gäbe, um eigene Ideen einfließen zu lassen. Ich bin bei sowas leider aber nicht so kreativ und recht einfallslos; von daher reicht mir diese eine Seite ^^

Buchrezension-Trick-17-365 geniale Alltagstipps - Löffeltrick
mein High­light Tipp: Du willst unter­wegs einen Joghurt oder Pudding essen und hast keinen Löffel dabei?! Kein Problem! Auf Seite 153 wird ein toller Tipp beschrieben, wie man aus der Deckel­folie einen kleinen Löffel falten kann. Das ist doch mal absolut genial. Auf so eine Idee wäre ich niemals gekommen und nun ärgere ich mich nicht mehr, wenn ich unter­wegs bin und mal keinen Löffel für meinen Joghurt dabei habe. 

Wie findest du die Bücher vom frech­verlag und insbe­son­dere dieses? Hast du einen Lieb­lings Life­hack oder sogar einen erfunden? Erzähl mir doch davon, bin mega gespannt auf deine Ideen.
Dir gefällt mein Artikel?! Dann darfst du ihn gerne teilen :-)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *