Fish Spa — eine tierisch gute Pediküre

Erfahrungsberícht über Fish Spa Wellness Behandlung. Fish Spa Peeling - Entspannung für die Füße und Seele | Ich gebe dir Tipps für geniale Geschenkideen & coole Gadgets zum Verschenken an dich selbst oder an deine Liebsten ;-)

| Anzeige |

Hinweis
Auch wenn hier Werbung enthalten ist, findest du in diesem Beitrag meine persön­liche Meinung sowie meine eigenen Worte. Weitere Infos dazu findest du unter Trans­pa­renz.
 
Norma­ler­weise hält man sich ja Fische als Haus­tier in einem Aqua­rium. Gaaaanz früher hatten wir zu Hause auch mal ein Aqua­rium und ein paar Guppys, Gold­fi­sche und noch mehr Fische, deren Name ich nicht mehr weiß. Fische sind zwar nett zu beob­achten und irgendwie finde ich das auch beru­hi­gend ihnen zuzu­gu­cken. Aber so ein Aqua­rium sauber zu machen bzw sauber zu halten, ist wahn­sinnig viel Arbeit. Zumin­dest kam mir das voErfahrungsberícht Fish Spa Peeling Entspannung für die Füßer ca 20 Jahren so vor…20 Jahre…aahhh ich werde alt.

Als mein Freund und ich vor 2 Jahren auf Kreta in Urlaub waren, haben wir in einer kleinen Stadt namens Herso­nissos eine Art kleinen Salon entdeckt und dort waren Aqua­rien mit Fischen zu sehen. Ich konnte damit erstmal nicht viel anfangen, zumal die Aqua­rien nicht deko­riert waren sondern völlig “nackt”. Dann sprang mir der Begriff Fish Spa ins Gesicht und langsam dämmerte es mir. Über den Aqua­rien konnte man auf Sitz­bänken Platz nehmen und die Beine ins Becken halten. Da ich gene­rell neugierig bin, war ich sofort Feuer und Flamme und mein Freund wollte auch mitmachen.

Hygiene ist sehr wichtig

Zuerst wurden unsere Füße gerei­nigt und dann nahmen wir Platz und hielten die Beine bis zu den Waden ins Fisch­be­cken. Die soge­nannten Garra Rufa Fische machten sich dann an die Arbeit. Sie saugten und knab­berten an unseren Füßen und Beinen die abge­stor­benen Haut­schüpp­chen weg. Was für den einen viel­leicht lang­weilig oder sogar eklig klingen mag, war für mich wahn­sinnig lustig.

Erfahrungsberícht Fish Spa Peeling Entspannung für die Füße
Nee, das sind nicht meine Beine xD

Jeder reagiert anders auf das sanfte Saugen der Fische. Manche empfinden das als Krib­beln. Andere spüren kaum etwas. Ich hingegen bin schreck­lich kitzelig an den Füßen und musste daher lachen :lol: Dieses krib­belnde Gefühl an den Füßen bin ich einfach nicht gewöhnt, aber ich hatte sehr viel Spaß dabei. Das tierisch gute Peeling hat seine Wirkung natür­lich auch nicht verfehlt. Unsere Füße wurden strei­chelzart und super weich.

Als wir dieses Jahr in der Türkei in Urlaub waren, wurde das Fish Spa eben­falls ange­boten. Jedoch war die Qualität eine völlig andere. Die Becken in Herso­nissos waren sauber und man hat auch gesehen, dass sie gepflegt werden. Bevor man die Füße ins Becken halten durfte, wurden die Füße gerei­nigt und “begut­achtet”. Bei offenen Verlet­zungen und Haut­rank­heiten wie Fußpilz darf man nämlich nicht mitma­chen. Die Fische können krank werden oder andere Kunden mit etwas anste­cken. In der Türkei haben wir das Fish Spa nur als Zusatz gesehen, z.B. in einem Friseur­salon oder einem Massa­ge­studio aber nicht als eigen­stän­digen Fish Spa Salon. Bei sehr vielen Fish Spa Ange­boten in der Türkei wirkten die Becken unge­pflegt und die Füße wurden auch nicht gerei­nigt geschweige denn nach Krank­heiten beäugt. Wer weiß, wer da alles schon seine Füße im Wasser hatte.

Vor ein paar Monaten habe ich dann über Face­book von einem Fish Spa Salon in Köln gehört und hab mich mega gefreut. In Deutsch­land ist das noch nicht so bekannnt und wegen der vielen Gesetze auch nicht so einfach umzu­setzen. Zumal immer der Vorwurf der Tier­quä­lerei im Vorder­grund steht. Ich habe von einigen Fish Spas in Köln und Umge­bung gehört, aber das Angebot der verschie­denen Anbieter wirkte auf mich nicht wirk­lich einla­dend oder es ist wieder als Zusatz im Programm. Das möchte ich jedoch nicht…wenn ich zur Nagel­de­si­gnerin gehen möchte, dann gehe ich zu einer Nagel­de­si­gnerin und nicht in ein Fish Spa.

Sehr einladend

Aber das Nemo Fish Spa in Köln-Holweide versteht sich als reines Fish Spa. Ich habe im April 2016 das erste Mal durch Face­book davon gehört und vor ein paar Wochen habe ich endlich die Zeit gehabt, mir den Salon mal von innen anzuschauen.

Von außen erkennt man recht schnell, um was es sich handelt. Das Schau­fenster ist schön groß und man kann neugie­rige Blicke rein­werfen. Als ich durch die Tür ging, war ich sofort geflasht. Die Farbe Türkis fällt sofort positiv ins Auge und man fühlt sich irgendwie, als wenn man sich am Meer befindet. Die komplette Deko ist auf türkis abge­stimmt und sieht einfach nur mega gut aus. Ich wurde sehr herz­lich und freund­lich empfangen. Man bot mir sogar einen Kaffee an. Und ich sage dir…selbst die Kaffee­tassen sind türkis ^^ Natür­lich ist die Deko nicht das Wich­tigste, aber es macht nunmal viel aus, dass man sich in einem Geschäft wohl­fühlt und am liebsten gar nicht mehr wegwill und das schafft das Team von Nemo Fish Spa ohne Kompromisse.

Ohne Hygiene läuft im Fish Spa nix

Bevor ich meine Füße in das Aqua­rium halten darf, reinige ich meine Füße mit einer Spezi­al­seife. Danach werden meine Füße auf Auffäl­lig­keiten und Krank­heiten unter­sucht. Erst dann darf es losgehen. Das hat auch einen wich­tigen Grund: Hygiene ist das A und O bei Nemo Fish Spa. Für die Fische selber ist sauberes und keim­freies Wasser zum Einen über­le­bens­wichtig. Aber auch für die Kunden hat es natür­lich abso­lute Prio­rität, dass das Wasser perma­nent gefil­tert wird und sauber bleibt. Natür­lich wird das Wasser auch regel­mäßig gewech­selt. Daher achten die Betreiber auch sehr streng darauf, dass keine Haut­krank­heiten vorhanden sind. Dies beschei­nigt man auch, in dem man zu Anfang ein Schrift­stück unter­schreibt. Dieses Vorgehen finde ich auch absolut gerecht­fer­tigt. Denn wer möchte sich schon eine Krank­heit bei einer Pedi­küre einhan­deln?! Nach etwa 25 Minuten ist die Behand­lung beendet. Ich habe meine Füße getrocknet und meine Socken und Schuhe wieder ange­zogen. Danach verab­schie­dete ich mich und als ich mich auf den Weg nach Hause gemacht habe, merkte ich ein wohliges und weiches Gefühl an den Füßen. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll…irgendwie als wenn ich auf Wolken gehen würde.

Ist das nicht Tierquälerei?

Ursprüng­lich leben die Fische in der Türkei in Ther­mal­quellen. In diesen warmen Gewäs­sern wachsen keine Pflanzen oder andere Nahrungs­quellen. Nach und nach gewöhnten sich Mensch und Fisch anein­ander und die Fische knab­berten an den Menschen­füßen, um den Nahrungs­mangel auszu­glei­chen. Die abge­stor­benen Haut­schüpp­chen sowie die Horn­haut sind für die Fische recht schmack­haft und prote­in­reich. Das ange­nehme Krib­beln der knab­bernden Fische regt die Durch­blu­tung an und wirkt entspan­nend. Derzeit befinden sich im Nemo Fish Spa 850 Fische verteilt auf 12 Becken, die über der vorge­schrie­benen Maße liegen. Sie fühlen sich dort pudel­wohl und “verrichten” ihre Arbeit freiwillig.

Es kann also durchaus sein, dass manche Fische einfach keine Lust haben und sich nen faulen Lenz machen. Natür­lich ernähren sie sich nicht nur von den toten Haut­schuppen anderer Leute. Sie bekommen jeden Abend eine Mahl­zeit mit allen wich­tigen Nähr­stoffen und Mine­ral­stoffen. Außerdem werden die Fische regel­mäßig tierärt­z­lich versorgt und es gibt regel­mä­ßige Pausen. Eigent­lich kann man sagen, dass es den Fischen im Fish Spa besser geht als in der freien Natur. Denn in der freien Natur genießen die Tiere weder eine regel­mä­ßige und gesunde Ernäh­rung geschweige denn eine tier­ärzt­liche Über­wa­chung. Von den hygie­ni­schen Bedin­gungen in den Ther­mal­quellen der Türkei brauche ich da gar nicht erst anfangen. 

Tolles Erlebnis der anderen Art 

Du brauchst dir also wegen der Fische und deiner Haut absolut keine Sorgen machen. Alles geht mit rechten Dingen zu und die Fische wollen wirk­lich nur dein Bestes. Zusätz­lich profi­tierst du von einer herr­lich baby­wei­chen Haut. Tipp: Das Fish Spa bietet zu verschie­denen Anlässen Veran­stal­tungen an, z.B. für einen JGA, eine Geburts­tags­feier oder eine Weih­nachts­feier. Und Geschenk­gut­scheine gibt es auch. Als Last Minute Geschenk­idee auf jeden Fall mal was anderes ;-) Die Preise beginnen bei 23 € für 25 Minuten. Leider hat der Salon vor kurzem seine Tore geschlossen, aber mitt­ler­weile gibt es viele weitere Fish Spa Salons in Köln und Umge­bung. Suche einfach mal mit Google bzw Google Maps.

Was hälst du von einem Fish Spa? Würdest du dich trauen, deine Füße ins Becken zu halten oder ist das nix für dich? Oder hast du es bereits kennen­ge­lernt? Muss­test du anfangs auch erstmal lachen oder warst du ganz entspannt? Erzähl mir deine Meinung!

Dir gefällt mein Artikel?! Dann darfst du ihn gerne teilen :-)

14 Kommentare

  1. Also ich kenn das nur aus der Fußpilz Werbung :D Hier in der Nähe gibts sowas leider nicht, sonst hätt ich das schon längst mal auspro­biert. Wahr­schein­lich würd ich umkippen vor lachen, ich bin meeega kitzelig :D

    Nina

    1. Ahh stimmt, da gab´s ja mal die Werbung, wo die Fische aus dem Becken springen ^^ Hehe, an die musste mein Freund auch denken, als wir in Kreta in dem Fish Spa Salon waren und die Leute da haben sich gewun­dert, warum wir so gelacht haben xD
      liebe Grüße, Josy

  2. Ich stelle mir das wirk­lich sehr ange­nehm vor :)

  3. Ich habe mich schon immer mal gefragt wie das wohl ist,
    wenn da so Fische an einem knab­bern :D
    Viel­leicht probiere ich das auch mal aus. Was du da von der
    Türkei erzählst finde ich sehr schlimm, ich hoffe das ändert sich
    bald — die armen Fische :( 

    xx Mara

    1. Es krib­belt und kitzelt und ich bin so schreck­lich kitzelig an den Füßen ^^ Ich hätte am Anfang am liebsten laut geschrien und gelacht, aber man will die Tiere ja nicht erschre­cken. Ich hoffe auch, dass sich die Bedin­gungen für die Fische im Ausland ändern, aber ich glaube die machen sich da keine wirk­li­chen Gedanken drum :-(
      liebe Grüße, Josy

  4. Schöner ausführ­li­cher Bericht. gehört hatte ich davon auch schon einmal & Bilder gesehen.Dachte erst das wäre fake. So kann man sich irren. Hört sich auf jeden­fall sehr inter­es­sant. mal sehen ob ich das mal auspro­bieren werde ;)

    1. Danke für das Kompli­ment :-) Ich hatte beim Schreiben auch sehr viel Spaß. Der Urlaub damals in Kreta war wirk­lich sehr schön und ich denke sehr gerne daran zurück :-)

      Ja, probier es mal aus. Es ist eine wirk­lich inter­es­sante und tolle Erfahrung.
      liebe Grüße, Josy

  5. Toller Beitrag, ich wollte das auch schon immer mal machen :) Und werde mit Sicher­heit darauf achten das auch alles hyge­nisch zugeht. Hab aber ehrlich gesagt Angst davor, dass es zu sehr kitzelt ;)

    1. Danke Mary, ja Hygiene ist auf jeden Fall wichtig. 

      Du kannst das Fish Spa auch erst mal mit den Händen auspro­bieren. Dann weißt du in etwa, wie sich das anfühlt.

      liebe Grüße, Josy

  6. Haha, wie cool, dass das in Deutsch­land jetzt auch immer mehr ankommt. Ich habe das vor 8 Jahren in Thai­land schon gemacht und hier auf Bali ist es auch ganz groß. Das nächste Mal muss ich es auch unbe­dingt Zuhause ausprobieren :-)

    1. Ich kenne das erst seit 2014 aus Kreta und hatte davor noch nie davon gehört. Inter­es­sant, dass es das vor 8 Jahren schon in Thai­land gab.
      liebe Grüße, Josy

  7. Sehr toller Beitrag!
    Auf Mallorca gibt’s auch solche Spas, da hab ich aber keine Zeit für gefunden. Daher ist es umso prak­ti­scher, dass ich aus Köln komme :-D muss ich unbe­dingt mal auspro­bieren, allein schon um das mal gemacht zu haben.

    Cheerio.
    Sandy

    1. Vielen Dank Sandy :-) Ui, eine Kölnerin *freu* Ja, das Nemo Fish Spa ist defi­nitiv einen bzw mehrere Besuche wert. Und das sorgt auch bestimmt für Gesprächs­stoff im Freundekreis ^^
      liebe Grüße, Josy

  8. Super, danke für den Tipp! Ich bin immer viel auf Reisen und auf der Suche nach beson­deren Erleb­nissen. Das wäre auch sicher­lich für meine Frau ein tolles und ausser­ge­wöhn­li­ches Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *